Seit über 120 Jahren sind die heutige Elsässerbahn, der Bahnhof St. Johann und das Lysbüchel-Areal an das internationale Schienennetz angeschlossen. Auf ihm werden aber nicht nur Menschen und Güter transportiert: Auch die Natur braucht das Bahnareal als wichtigen Lebensraum und Wanderkorridor. So gelangen Pflanzen und Tiere wie die Flockige Königskerze oder die Schlingnatter aus dem warmen Rhône-Tal über die Burgundische Pforte zu uns. Gerade mit dem Klimawandel wird es zunehmend wichtiger, dass sich Pflanzen und Tiere in ökologischen Korridoren ausbreiten können.







